Über den Verein
Am Anfang stand die Vision, eigenen Cider nach britischen und französischen Vorbildern zu produzieren. Im Jahr 2011
starteten die ersten Versuche und der erste Jahrgang wurde produziert. Dank dem grossen Interesse wurde im Jahr 2012
der Verein Cidonia Glarnerland gegründet. Unser Ziel war und ist die Herstellung von qualitativ herausragendem Cider für unsere Mitglieder.
Obwohl die Herstellung unseres Produktes ähnlich wie beim Sauren Most verläuft unterscheidet sich unser Cider in mehreren Punkten
vom Most. Wie unsere Vorbilder verzichten wir beispielsweise auf die Zugabe von Süssmost. Wir streben ein geschmack- und gehaltvolles
Erzeugnis aus Äpfeln an, das nicht überzuckert und zu kohlensäurehaltig daherkommt. Während der Saure Most in der Regel nur eiskalt
genossen wird, schmeckt unser Cider besonders bei Kellertemperatur. Unser Cider eignet sich auch hervorragend zum Kochen.
Wichtig für einen guten Geschmack sind die richtigen Apfelsorten. Auch Birnen können ergänzend in die Produktion miteinbezogen werden.
Das Obst darf nicht zu süss sein und sollte einen gewissen Säuregehalt haben, sowie genügend Bitterstoffe enthalten. Wir verarbeiten
ausschliesslich Obst aus der Ostschweiz. Dadurch setzen wir eigentlich nicht die typischen Sorten ein, welche in England und Frankreich
verwendet werden. Wir wollen aber unbedingt ein einheimisches Produkt erzeugen und verzichten daher bewusst auf den Import von anderen Apfelsorten.
Die Produktion findet jeweils im Herbst unmittelbar nach der Obsternte statt. Die Äpfel werden von Hand verlesen, sortiert und
gewaschen. Anschliessend werden sie ebenfalls von Hand zerkleinert und am folgenden Tag mit unserer eigenen Holzpresse manuell
gepresst. Daraus entstehen nach ein paar Monaten unsere wunderbaren Getränke.